In der roten Gruppe dreht sich alles um Wörter, Geschichten, Bücher und das Miteinander. Hier befindet sich eine Vielzahl von Büchern, ob Bilderbücher, Wissensbücher, Geschichten oder Märchen, hier ist alles zu finden.
Die Kinder können sich eigenständig die Bücher aus den Regalen nehmen und sich auf einem der Sofas einen Platz suchen. Auch wird regelmäßig vorgelesen. Neben dem klassischen Vorlesen von Büchern steht in der roten Gruppe auch ein Kamishibai, ein sogenanntes Erzähltheater, in welches Bilder, passend zur vorgelesenen Geschichte, eingeschoben werden können und die Geschichte für die Kinder somit noch greifbarer gemacht werden kann.
Zusätzlich befindet sich auch eine Toniebox im Gruppenraum. Hier können die Kinder unabhängig von einem Erwachsenen Geschichten lauschen oder auch Musik abspielen. Für die wissbegierigen Kinder gibt es eine Vielzahl an Tip-Toi-Büchern, welche zum Erkunden verschiedener Themenwelten einladen und auffordern.
Außerdem sind in der roten Gruppe auch Gesellschaftsspiele zu finden. Die Kinder können miteinander oder auf Wunsch auch mit einer pädagogischen Fachkraft spielen. Auch gibt es hier verschiedene Puzzle, die ebenso alleine gelöst werden können. Somit lädt die rote Gruppe nicht nur zum Miteinander ein, sondern kann auch als Rückzugsort genutzt werden.
Das Lesen und Vorlesen von Büchern fördert die Erweiterung der Sprachkenntnisse und des Wortschatzes. Auch werden die Fähigkeiten des Verstehens und der Verständigung weiterentwickelt. Zudem vermitteln Kinderbücher in der Regel lebenspraktische Lektionen. Das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen fördert die soziale Kompetenz. Neben der Bildung von Freundschaften können hier auch Regeln, Konflikte, Streit und Versöhnung kennengelernt werden.